Der Kohlenstoffgehalt von HRC-Coils ist etwas höher als der von kaltgewalzten Stahlplatten. Die Dichte bleibt gleich, auch wenn sich die Zutaten kaum unterscheiden. Sind die Inhaltsstoffe jedoch beispielsweise sehr unterschiedlich, liegt die Dichte von Edelstahl, unabhängig von kaltgewalzten oder warmgewalzten Stahlplatten, bei etwa 7,9 g/cm3. Es kommt auf die Zusammensetzung an. Warmgewalzte Stahlplatten sind lediglich duktiler und Stahl unterliegt auch Druck.
HRC-Spulen werden in Baustahl, kohlenstoffarmen Stahl und geschweißten Zylinderstahl unterteilt. Suchen Sie dann anhand verschiedener Stahlwerkstoffe nach dem benötigten Stahl und prüfen Sie die Dichte und Zusammensetzung des jeweiligen Stahls.

Warmgewalzte Stahlplatten haben eine geringe Härte, sind leicht zu verarbeiten und weisen eine gute Duktilität auf. Kaltgewalzte Bleche haben eine hohe Härte und sind relativ schwer zu verarbeiten, lassen sich jedoch nicht leicht verformen und weisen eine hohe Festigkeit auf.
Warmgewalzte Stahlbleche haben eine relativ geringe Festigkeit und eine schlechte Oberflächenqualität (Oxidierung und geringe Glätte), weisen aber eine gute Plastizität auf und sind im Allgemeinen mitteldicke Bleche. Kaltgewalzte Stahlplatten: haben eine hohe Festigkeit, hohe Härte, eine hohe Oberflächengüte, sind im Allgemeinen dünne Platten und können als Stanzbrett verwendet werden.